Topic outline
-
Unter aktiver Teilnahme versteht man die Einbindung der Menschen in ihrer Gesellschaft, durch das Ergreifen von Initiativen, die auf den jeweiligen Bedürfnissen basieren. Aktive Teilnahme ist eines unserer Rechte und so lange wir die Chance haben, etwas zu verändern, sollten wir diese auf jeden Fall nutzen. Es gibt so viele Möglichkeiten, die uns die Freiheit geben, an unserem alltäglichen Leben teilzunehmen und die aktive Teilnahme, ist die wichtigste von diesen.
Dieser Kurs besteht aus fünf Modulen. Wir laden sie dazu ein, sich selbst vorzustellen, das Kursmaterial in ihrem eigenen Tempo durchzuarbeiten und, wenn Sie wollen, die Beurteilungen zu absolvieren. Wenn sie alle Schritte abgeschlossen haben, können Sie ihr Kursabschluss-Zertifikat herunterladen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lernen!
-
Klicken Sie oben, um den praktischen Moodle-Leitfaden für Lernende und Trainer zu lesen und herunterzuladen.
-
Start discussions: 1 Post replies: 2
Willkommen zu der ersten Diskussion über unsere inline kurse „Aktive Teilnahme“
Nehmen sie sich ein wenig Zeit um dich deinen Schulungsleitern und Kolleg*innen vorzustellen.
Aufgabe 1. Antworten Sie auf mindestens zwei Beiträge Ihrer Kollegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Antworten, um Ihre Antwort einzugeben.
Aufgabe 2. Erstellen Sie ein neues Diskussionsthema, um sich vorzustellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Diskussionsthema hinzufügen, um eine Diskussion zu eröffnen. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihr Land in den Betreff
-
Forum
-
-
Nach Abschluss des Moduls sollte die/der Teilnehmer*in in der Lage sein:
- Sich ihrer eigenen Bedürfnisse bewusst zu sein;
- Verständnis für die Bedürfnisse der Gesellschaft zu haben;
-
View
-
FileView
-
FileView
-
Zielsetzungen:
-
Wissen, wie man an der digitalen Welt teilnimmt
-
Den Inhalt und die Ideen strukturieren
Feedback geben
-
Start discussions: 1 Post replies: 2
Aufgabe 1: Starten Sie eine Diskussion, um Ihr Wissen über die Teilnahme an der digitalen Welt zu teilen.
Aufgabe 2: Antworten Sie zweimal auf die Beiträge von mindestens zwei Ihrer Kollegen.
-
-
-
Receive a grade Receive a passing grade
- Erwerben
Sie Ihr erstes Abzeichen "Initiator".
Wenn Ihre Punktzahl im Quiz über 50% liegt, erhalten Sie Ihr erstes Abzeichen.
- Erwerben
Sie Ihr erstes Abzeichen "Initiator".
-
-
Nach Abschluss des Moduls sollten Sie in der Lage sein:
- Jugendbeteiligung zu definieren;
- Verschiedene Arten der Beteiligung in der Online- und Offline-Umgebung zu identifizieren
- Sich ihrer Position bei der Lösung von Jugendproblemen in der Gesellschaft bewusst sein.
-
Zielsetzungen:
- Identifizieren Sie die Herausforderungen und Hindernisse für die Jugendpartizipation
- Inhalte und Ideen strukturieren
-
Start discussions: 1 Post replies: 2
Aufgabe 1: Starten Sie eine Diskussion, um Ihr Verständnis von Herausforderungen und Hindernissen zu teilen.
Aufgabe 2: Antworten Sie zweimal auf mindestens zwei Beiträge Ihrer Kollegen und schlagen Sie ihnen Lösungen vor, um diese Herausforderungen zu stoppen…
-
-
Receive a grade Receive a passing grade
- Erwerben
Sie Ihr zweites Abzeichen "Entdecker".
Wenn Ihre Punktzahl im Quiz über 50 % liegt, erhalten Sie Ihr zweites Abzeichen.
- Erwerben
Sie Ihr zweites Abzeichen "Entdecker".
-
-
Nach Abschluss des Moduls sollte die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- die Merkmale der Demokratie zu verstehen;
- das Wahlsystem verstehen;
- das digitale Wahlsystem im wirklichen Leben zu nutzen.
-
Zielsetzungen:
-
unserer Rechte in einem demokratischen System verstehen
-
Strukturierung des Inhalts und der Ideen
Feedback geben
-
Start discussions: 1 Post replies: 2
Aufgabe 1: Starten Sie eine Diskussion, um Ihr Verständnis zu teilen: sind Demokratien besser darin, alle Menschenrechte oder nur einige von ihnen, zu schützen?
Aufgabe 2: Antworten Sie zweimal auf die Beiträge von mindestens zwei Ihrer Kollegen.
-
-
-
Receive a grade Receive a passing grade
- Erhalte
dein drittes Abzeichen "Forscher".
Wenn Ihre Punktzahl im Quiz über 50 % liegt, erhalten Sie Ihr drittes Abzeichen.
- Erhalte
dein drittes Abzeichen "Forscher".
-
-
Nach Abschluss des Moduls sollte die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- das Konzept der Vernetzung zu verstehen;
- die Merkmale der Interessenvertretung zu verstehen;
-
Zielsetzungen:
-
Verstehen des Konzepts der Interessenvertretung
-
Vernetzung für eine Interessenvertretungsstrategie
-
Strukturierung der Inhalte und Ideen
Feedback geben
-
Start discussions: 1 Post replies: 2
Aufgabe 1: Starten Sie eine Diskussion, um Ihr Verständnis von Interessenvertretung, über das Forum, zu teilen.
Aufgabe 2: Antworten Sie zweimal auf die Beiträge von mindestens zwei Ihrer Kollegen.
-
-
-
Receive a grade Receive a passing grade
- Ihr
viertes Abzeichen "Experte"
Wenn Ihre Punktzahl im Quiz über 50 % liegt, erhalten Sie Ihr viertes Abzeichen.
- Ihr
viertes Abzeichen "Experte"
-
-
Nach Abschluss des Moduls sollte die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Sich der Probleme der Gemeinschaften bewusst sein;
- Wege finden, um Gemeinden „einzuschreiben“;
- Durch Online-Methoden einen echten Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.
-
Zielsetzungen:
Verstehen, wie man Online-Gemeinschaften anmeldet
Feedback geben
-
Start discussions: 1 Post replies: 2
Aufgabe 1: Starten Sie eine Diskussion, um Ihr Wissen über die Möglichkeiten der Registrierung von Online-Gemeinschaften, zu teilen.
Aufgabe 2: Antworten Sie zweimal auf die Beiträge von mindestens zwei Ihrer Kollegen.
-
-
Receive a grade Receive a passing grade
- Erhalte dein fünftes Abzeichen „Maestro“
- Erhalte dein fünftes Abzeichen „Maestro“
-
-
Sie haben das Ende des Kurses erreicht.
Herzlichen Glückwunsch zum Durchlaufen aller Online-Kursmodule!
Der Link „Laden Sie Ihr Zertifikat für die Aktive Teilnahme herunter Kurs" wird nach Abschluss aller unten aufgeführten Aufgaben verfügbar sein.
-
Danksagung. Dieser Beitrag wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen des Grant Agreement-2019-3-RO01-KA205-078053, ERASMUS+ Projekt " Strategische Partnerschaft zur Entwicklung offener Bildungsressourcen für den Unterricht zur digitalen Bürgerschaft" gefördert.
Haftungsausschluss."Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autor*innen widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden."
Copyright-Hinweis © 2020 - 2022 DIGCIT-Konsortium