Dalies kontūras

  • Der Kurs behandelt spezifische Themen im Zusammenhang mit Online-Shopping und Verbraucherbewusstsein, die junge Menschen oft vernachlässigen oder nicht kennen. Ziel des Kurses ist es daher, die wichtigsten Dimensionen des Verbraucherbewusstseins in der digitalen Welt abzudecken.

    Dieser Kurs besteht aus 5 Modulen. Wir laden Sie ein das Kursmaterial in Ihrem eigenen Tempo durchzuarbeiten und die Beurteilungen in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren. Wenn Sie alle Schritte abgeschlossen haben, können Sie Ihr Kursabschlusszertifikat herunterladen.

    Viel Spaß beim Lernen!

    • Klicken Sie oben, um den praktischen Moodle-Leitfaden für Lernende und Trainer zu lesen und herunterzuladen.

  • Dieses Modul behandelt die Grundlagen des Datenschutzes, seine Definition und seine Rolle in der heutigen digitalen Umgebung. Außerdem wird die Bedeutung der Privatsphäre als Menschenrecht aufgezeigt.

    Lernziele:

    • Verstehen Sie die Definition von Privatsphäre.

    • Erkennen Sie die Bedeutung der Privatsphäre.

    Erklären Sie die Bedeutung der Privatsphäre.

    Negalima, nebent: Jūsų El. pašto adresas nėra tuščias
  • Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Sicherheit. Es erklärt die grundlegende Definition, die Beziehung zum Datenschutz und zeigt die Bedeutung der Sicherheit in digitalen Umgebungen auf.

    Lernziele:

    • Verstehen Sie die Definition von Sicherheit.

    • Erkennen Sie die Bedeutung der Sicherheit.

    Erläuterung der Bedeutung der Sicherheit im Zusammenhang mit dem Schutz der Privatsphäre.

    Negalima, nebent: Jūsų El. pašto adresas nėra tuščias
  • In diesem Modul wird das Konzept der digitalen Umgebungen erläutert. Es konzentriert sich auf soziale und kommunikative Umgebungen und ihre jeweiligen Risiken für die Privatsphäre der Nutzer*innen. In Bezug auf die Privatsphäre wird kritisch über die Bedeutung und die Probleme der größten sozialen Netzwerke reflektiert.

    Lernziele:

    • die Definition von digitalen Umgebungen verstehen.

    • Erkennen Sie den Einfluss von Websites sozialer Netzwerke.

    Erkennen der vielschichtigen Bedrohungen der Privatsphäre in digitalen Umgebungen.

    Negalima, nebent: Jūsų El. pašto adresas nėra tuščias
  • Dieses Modul führt in die Grundlagen und die verschiedenen Bedrohungen für Hardware und Software ein. Es konzentriert sich auf die Risiken des täglichen Lebens und auf die Rolle des*der Benutzers*Benutzerin als kritischer Teil typischer Sicherheitsschwachstellen.

    Lernziele:

    • Die Rolle von Hardware und Software in digitalen Umgebungen verstehen.

    • Identifizieren Sie die individuellen Risiken bei der Verwendung von Hardware und Software.

    Erkennen von benutzerbezogenen Risiken bei der Nutzung von Hard- und Software.

    Negalima, nebent: Jūsų El. pašto adresas nėra tuščias
  • Dieses Modul bietet zugängliche Tipps zu Hardware-, Software- und benutzerbezogenen Sicherheitsfragen, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Ratschlägen als wichtigem Bestandteil des Datenschutzes liegt.

    Lernziele:

    • Erinnern Sie sich an die grundlegenden Mittel der Sicherheit in digitalen Umgebungen.

    • Entwicklung einer grundlegenden Sicherheitsstrategie zum Schutz der eigenen Privatsphäre und der anderer Personen.

    • Entwickeln Sie eine Einstellung, die ein bewusstes und verantwortungsvolles Online-Verhalten und -Interaktionen fördert.

    Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen für die eigenen Geräte, Konten und digitalen Interaktionen.

    Negalima, nebent: Jūsų El. pašto adresas nėra tuščias
  • Sie haben das Ende des Kurses erreicht.

    Herzlichen Glückwunsch zum Durchlaufen aller Online-Kursmodule!

    Der Link „Laden Sie Ihr Zertifikat für den Datenschutz- und Sicherheitskurs herunter“ ist verfügbar, nachdem Sie alle unten aufgeführten Aufgaben abgeschlossen haben.

  • Danksagung. Dieser Beitrag wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen des Grant Agreement-2019 ‑3‑ RO01 ‑KA205-078053, ERASMUS+ Strategic Partnership project "Strategic partnership to develop open educational resources for teaching digital citizenship" gefördert.

    Haftungsausschluss."Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autor*innen wiedergibt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden."

    Copyright-Hinweis © 2020 - 2022 DIGCIT-Konsortium