Aufnehmen von Bildern und Videos
Die Zeiten, in denen wir Fotos machen oder Filme auf Zelluloid produzieren und tagelang warten mussten, um die entwickelten Bilder zu sehen, sind längst vorbei. Digitale Bilder sind sofort da, aber die Art und Weise, wie wir Bilder aufnehmen, ist immer noch fast dieselbe. Wir brauchen ein Gerät, um ein Bild aufzunehmen, um die Bilder zu produzieren, die wir zeigen wollen. In diesem Thema werden wir bestimmte Arten von Fotoaufnahmegeräten mit ihren Vor- und Nachteilen besprechen. Wie man ein Bild einrahmt. Wie man mit nur 5 Bildern eine Geschichte erzählen kann. Warum es wichtig ist, die Bilder ruhig zu halten, und welche möglichen Hilfsmittel Sie zur Unterstützung Ihrer Bildproduktion (Video oder Foto) verwenden können.
Beispiel für Geräte: Produktbilder (Panasonic, GoPro, Apple, Sony)
Geräte zur Bildaufnahme
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Kameras, die diese Aufgabe erfüllen. Spezielle Fotokameras, Action-Kameras, Videokameras und sogar 360-Grad-Kameras eignen sich alle für spezielle Zwecke. Dennoch verwenden die meisten Menschen heutzutage ein Smartphone, denn das ist die Kamera, die sie immer bei sich tragen. Außerdem liefern die neueren Smartphone-Modelle oft schöne Bilder und Videos s und unterstützen sogar die Bearbeitung, Verteilung und Veröffentlichung vor Ort oder sogar das Live-Streaming mit demselben Gerät. Im Folgenden soll ein Überblick über mögliche Geräte zur Aufnahme von Fotos und Videos gegeben werden, die mit Arguments Pro und gegen eine bestimmte Gerätekategorie angeboten werden.
1. Smartphone-Kameras
Das ist die Kamera, die die meisten Jugendlichen jeden Tag bei sich tragen. Heutzutage ist die Qualität eines Kamerabildes eine Mischung aus den physikalischen Eigenschaften der kleinen Linse und des Sensors einerseits und der Software, die die Bilddaten verarbeitet und das Bild entwickelt, andererseits. Die neuesten Smartphone-Kameras können durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz erstaunliche Bilder liefern.
Pro: immer in der Tasche, kein weiteres Gerät zur Bearbeitung und Verteilung erforderlich.
Contra: kein Griff zum Festhalten, keine gute Tonqualität für die Videoproduktion. Außerdem verwenden Jugendliche oft ältere Handys, die keine gute Bildqualität liefern und deren Speicherplatz begrenzt ist. Das Objektiv der Smartphone-Kamera ist oft schmutzig oder zerkratzt, weil wir das Smartphone ständig in der Tasche mit uns herumtragen.
2. Fotokamera
Eine spezielle Fotokamera ist immer noch der beste Weg, um Fotos zu machen. Größere Kameras mit austauschbaren Objektiven sind vielseitig in ihrer Funktionalität für die Bild- und Videoproduktion. Professionelle Kameras und Objektive können leicht die Kosten eines Autos übersteigen. Kleine Kameras mit festen Objektiven werden heutzutage kaum noch hergestellt, da Smartphone-Kameras diese Position eingenommen haben.
Pro: Gute Bildqualität, viele Funktionen können manuell gesteuert werden, Kameras mit austauschbaren Objektiven bieten eine große Vielseitigkeit und Optionen, die mit der Zeit erweitert werden können.
Contra: Teuer, wenn man eine Kamera plus einen Satz Objektive kauft. Die Einstellung der Kameramenüs kann knifflig sein, bei manchen muss man viel lernen. Bei älteren digitalen Fotokameras sind die Videofunktionen rudimentär und die Tonaufnahme ist nicht steuerbar.
3. Videokameras
Wenn Sie einen Spielfilm oder ein Dokumentarvideo drehen wollen, sollten Sie sich für eine spezielle Videokamera entscheiden. Alle notwendigen Bedienelemente und die Möglichkeit, Mikrofone, Kopfhörer, Monitore oder Videomixer mit Streaming-Funktionen anzuschließen, sind ein großes Plus für diese Art von Kamera.
Pro: Oft gute manuelle und automatische Steuerung mit Tasten über die Bild- und Tonfunktionen. Möglichkeit zum stufenlosen Zoomen. Anschlussmöglichkeiten für Audio- und Videozubehör.
Contra: Oft großer Formfaktor. Nicht die beste, vielseitigste Kamera zum Fotografieren.
4. Action-Kameras
Diese kleinen Kameras können in bestimmten Situationen sehr nützlich sein. Beim Actionsport und sogar beim Tauchen unter Wasser können diese Kameras interessante Videos und Fotos produzieren. Außerdem sind diese Kameras für Hochgeschwindigkeits- und Zeitlupenaufnahmen geeignet. Weitwinkelobjektive zeigen dem Betrachter Ihren Blickwinkel, wenn die Action-Kamera am Kopf oder am Körper befestigt ist.
Pro: Die beste Kamera für Action, wenn Sie mit einer normalen Kamera nur schwer Aufnahmen machen können und nicht riskieren wollen, dass Ihre bessere Fotokamera oder Ihr Smartphone dabei beschädigt wird.
Contra: Sehr kleiner Formfaktor. Oft keine Tasten, meist automatische Steuerung. Nicht leicht auszustatten.
Um das Thema Geräte auf den Punkt zu bringen, gibt es unter Foto-Profis ein Sprichwort: "Die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat", und so ist es kein Wunder, dass die meisten Bilder und Videos heute mit einer Smartphone-Kamera gemacht werden.
Ihr Bild einrahmen
Jedes Mal, wenn Sie ein Foto oder eine Videoaufnahme machen, müssen Sie entscheiden, was der Betrachter sehen soll. Das nennt man Bildausschnitt. Sie müssen entscheiden, was auf dem Bild zu sehen sein soll und was Sie besser weglassen.
Die Person oder das Objekt, das Sie zeigen wollen, hat immer einen Hintergrund und einen Vordergrund. Störende Objekte (z. B. Gegenstände, die aus Ihrem Kopf herausragen, siehe Bild), Personen oder Ereignisse, die sich zufällig im Hinter- oder Vordergrund befinden, sollten eliminiert oder im Text angesprochen werden. Wenn Sie z. B. ein Interview neben einer Baustelle führen und der Zuschauer sieht, wie die Arbeiter ein Haus bauen, ist dies für einen Bericht über den Bau eines Hauses geeignet. Wenn Sie aber nur über Ihre neuen glänzenden Fingernägel sprechen wollen, sollten Sie besser woanders hingehen.
Bildausschnitt: Wenn Sie ein Foto machen, haben Sie in der Regel eine so hohe Auflösung, dass Sie später alles wegschneiden können, was Sie nicht brauchen, oder sogar ein horizontales in ein vertikales Bild umwandeln können. Wenn Sie jedoch ein Video machen, müssen Sie im Voraus entscheiden, wie Ihr Bild aussehen soll oder auf welcher Plattform oder in welchem Format Sie es veröffentlichen wollen. Manche brauchen 16:9-Bilder wie im Fernsehen, andere sind im Format 9:16 für Smartphones geeignet.
Sichtfeld
Sichtfeld - Die Art und Weise, wie man jemanden zeigt, transportiert eine Bedeutung. Im Folgenden finden Sie eine Liste verschiedener "Blickfelder" mit der beabsichtigten "visuellen Aussage": |
|
|
WIDE SHOT (WS) oder LONG SHOT (LS) Nützlich, um das Motiv in seiner Gesamtheit zu zeigen, aber , wobei die Umgebung für den Betrachter dominanter ist. Dies ist gut, um das Motiv in seinem Kontext zu zeigen, wobei jedoch der Kontext im Mittelpunkt stehen sollte. |
|
MEDIUM SHOT (MS) Zeigen Sie die Person von unterhalb der Taille aufwärts. Diese Einstellung wird oft als "amerikanischer Schuss" bezeichnet, da sie die Pistole an der Taille zeigt; sie wird häufig in traditionellen Hollywood-Western verwendet. |
|
MEDIUM CLOSE-UP (MCU) Der Oberkörper wird von der Brust aufwärts gezeigt. Dies ist die klassische Gesprächssituation. Die Versuchsperson steht nun im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. |
|
CLOSE-UP (CU) Zeigt nur den Kopf. Die Emotionen des Verdächtigen stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. |
|
EXTREME CLOSE-UP (ECU) Zum Beispiel eine sehr nahe Ansicht der Augen. Jedes Muskelzucken wird gezeigt. Sehr emotionales Blickfeld. Oft kombiniert mit Zeitlupe, z. B. Tränen, die über die Wange laufen. Details stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Betrachters. |
Der Weg zu einem anderen Sichtfeld ist eine Berechnung zwischen Entfernung, Optik und Größe des Kamerachips. Bei Fotokameras können Sie das Objektiv für verschiedene Sichtfelder wechseln. Moderne Smartphones sind oft mit verschiedenen Objektiven ausgestattet, um das Sichtfeld zu wählen. Herkömmliche Videokameras verwenden Zoomobjektive, um zwischen verschiedenen Sichtfeldern zu variieren.
In einer Aufnahmesequenz braucht man immer eine MASTER- oder ESTABLISHING SHOT, das ist oft eine WIDE SHOT, ohne Kamerabewegung, mit vielen Informationen für den Zuschauer. Das ist der erste Eindruck des Schauplatzes, an dem sich die Handlung um die Figuren herum abspielt. Wenn Sie das Setting nicht zeigen, lassen Sie den Zuschauer oft verwirrt zurück. Nahaufnahmen oder Details können die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf bestimmte Aspekte des Films lenken.
Blickwinkel
Wenn Sie ein Foto machen oder ein Video produzieren, wird die Höhe der Kamera, die jemanden oder etwas abbildet, als Blickwinkel bezeichnet. Er spielt eine wichtige Rolle dabei, wie der Betrachter den Inhalt unbewusst wahrnimmt. Es gibt drei Hauptblickwinkel:
1. Normaler Blickwinkel - auf Augenhöhe. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Menschen zeigen, z. B. in einem Interview, wollen Sie so unparteiisch wie möglich zu den Inhalten sein.
2. High-Angle - Ansicht von oben. Wenn Sie jemanden oder etwas von oben zeigen, oder sogar etwas höher als der normale Winkel, machen Sie sie für den Betrachter kleiner. Dies wird oft bei Selfies in sozialen Medien verwendet, um niedlich zu wirken.
3. Low-Angle - Ansicht von unten. Wenn man jemanden oder etwas von unten zeigt, erscheint er (oder sie) dem Betrachter größer. Helden oder gegnerische Bösewichte in Filmen werden oft auf diese Weise gezeigt, um sie stärker erscheinen zu lassen.
Denken Sie also daran, wenn Sie ein Interview aus einem anderen als dem normalen Blickwinkel machen, nur weil Sie vergessen haben, die Höhe Ihres Stativs einzustellen!
Wichtige Konzepte
Heutzutage gibt es viele verschiedene Kameras auf dem Markt. Wenn Sie sich für eine Kamera entscheiden, sollten Sie bedenken, dass jede Kamera ihre Vor- und Nachteile hat. Aber es ist nicht wirklich wichtig, mit welcher Art von Kamera Sie Ihre Bilder produzieren. Die beste Kamera ist die, die Sie immer bei sich tragen. Deshalb spielen Smartphone-Kameras heute eine wichtige Rolle beim Fotografieren.
Rahmung: Der Prozess der Auswahl dessen, was auf dem Bild zu sehen ist und was nicht.
Das Sichtfeld: In der Kombination aus Entfernung, Objektiv und Größe des Kamerachips entscheiden Sie, was gezeigt wird und vermitteln ein bestimmtes Gefühl.
Blickwinkel: Die Höhe der Kamera, mit der ein Motiv gefilmt wird, erzeugt unbewusst ein Gefühl von Ergriffenheit und Wichtigkeit.
Zusätzliche Ressourcen
Mehr über die Sprache des Films: https://nwdl.eu/languageoffilm/
Video-Materialien
Blickwinkel: https://youtu.be/knXiI7K4heg