Section outline

  • Nach Abschluss dieses Moduls sollten die Teilnehmer*innen in der Lage sein:

    • die Bedeutung von Verbraucherrechten und -pflichten in digitalen Umgebungen erklären

    • die Bereiche identifizieren, auf die sich die Rechte und Pflichten der Verbraucher*innen beziehen

    • die Verbraucherrechte zu kategorisieren, die häufig verletzt oder vernachlässigt werden

    • die Verknüpfung zwischen Online- und Offline-Verbraucherrechten und -pflichten zu bestimmen

    • verschiedene Aspekte des Online-Unternehmertums untersuchen

    • die Qualität der Online-Werbung zu bestimmen

    die in der digitalen Werbung enthaltenen irreführenden Informationen zu bewerten.

    • Forum 1. Sie sind eingeladen, im Forum Wissen-Wollen-Lernen zu beschreiben/aufzuschreiben, was Sie bereits über das Thema "Einführung in das Verbraucherbewusstsein" wissen.

      Zielsetzungen:

      • Erkennen allgemeiner Probleme im Zusammenhang mit dem Verbraucherbewusstsein

      • die Rechte der Verbraucher*innen in Online-Umgebungen zu verstehen

      • die durch Online-Werbung bereitgestellten Informationen kritisch zu analysieren


      Aufgaben:

      • Schreiben Sie Ihre Antworten auf

      • Teilen Sie sie mit Ihren Kolleg*innen




      Not available unless: Your Email address is not empty
      • Erwerben Sie Ihr erstes Abzeichen "Initiator".

      Wenn Ihre Punktzahl im Quiz über 50% liegt, erhalten Sie Ihr erstes Abzeichen.